Edelmetallrecycling

Edelmetallrecycling Die-Scheideanstalt-Gewinnung-von-Feingold-1024x270

Edelmetallrecycling – Norddeutsche Scheideanstalt

Wenn Sie sich urm Edelmetallrecycling an die Norddeutsche Scheideanstalt wenden, haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite.  Wir scheiden Ihre Edelmetalllegierungen und sonstigen Edelmetallscheidgüter  in unserer Norderstedter Affinerie.  Unsere Chemie und  Elektrolysen liefern die Feinmetalle die Ihnen als Anlagebarren aus Silber, Platin und Gold  immer wieder begegnen.

Fachvereinigung-Edelmetalle

NES GROUP® –  Wir produzieren Edelmetalle –   Wir kaufen Edelmetalle  –  Wir verkaufen Edelmetalle

Ihr
Kontakt
zum Edelmetallrecycling

Lassen Sie uns für Sie arbeiten! Wir liefern:

Barren

Münzen

Halbzeuge


2g-Goldbarren-NES-329x350
Kleinbarren 1,2,5g Goldbarren Norddeutsche

Goldbarrenserie-2-350x350
Goldbarren „kleine Serie“ Norddeutsche

Norddeutsche Scheideanstalt goldbarren-1Unze-Feingold-9999-gegossen-600x600-1-350x350
1Unze Goldbarren Norddeutsche

Goldbarren-500g-NES-350x350
500g Goldbarren Norddeutsche

1kg-nes-goldbarren-999.9-Kastenbarren-norderstedt
1Kg Goldbarren Norddeutsche

Edelmetallverkauf Halbzeuge Norddeutsche
Gold Draht Blech Granalien Norddeutsche

100g-Silberbarren-999.9-NES
100g-Silberbarren-999.9-NES

5-oz-Silberbarren Norddeutsche-es
5 Unzen Silber Norddeutsche 999.9

10-oz-Silberbarren-9999-Norddeutsche
10 Unzen Silber Norddeutsche 999.9

100 Unzen Silber Norddeutsche 999.9
100 Unzen Silber Norddeutsche 999.9

1Kg Silber Norddeutsche 999.9
1Kg Silber Norddeutsche 999.9

Silberdraht-Silberblech Norddeutsche
Silber Draht Blech Granalien Norddeutsche

Ihr Kontakt zum Recycling
zum Ankauf
oder zum Edelmetallerwerb

Hauptzuträger des Edelmetallrecyclings für die Norddeutsche Scheideanstalt sind viele Zwischenhändler, wie Goldaufkäufer, Edelmetallhändler, Juweliere und gewerbliche Verarbeiter von Edelmetallen wie Dentallabore, Zahnärzte, Goldschmiede, Schmuckproduzenten und weitere Spezialbetriebe der Industrie. Sie liefern den entscheidenden Umsatz recycelbarer Scheidgüter für die Norderstedter Scheideanstalt.

Bei der Norddeutschen Scheideanstalt werden aber auch Kleinmengen angenommen oder gehandelt. Lassen Sie sich zu Ihrem speziellen Anliegen beraten oder vereinbaren Sie hier einen Termin in Haburg oder Norderstedt mit uns. Tel. 040-60926890

Edelmetallrecycling, Scheideanstalt & Privatkunden

Die Norddeutsche arbeitet auch für Privatkunden und nicht nur für Gewerbebetriebe.
Das Edelmetallrecycling kann auc für Privatkunden einen wichtigen Beitrag zur Vermögenssicherung leisten. Bei Feingewichtsmengen am 450 Gramm, die oft auch im Privathaushalten verliegen, lassen sich bereits so die Günstigsten Wege zur Umformung in neue Handelsfähige Anlagebarren aus Gold oder Silber

Es sind sind sehr unterschiedliche Kundengruppen mit sehr verschiedenen Wünschen und Fachkenntnissen. Bei der Norddeutschen haben beide Kundengruppen ihre eigenen Bereiche und Ansprechpartner. Im Konzert der grossen industriellen Edelmetallverarbeiter gehört die NES  zwar zu den kleineren Unternehmen, ist aber nach der Hamburger Kupferhütte Aurubis immerhin der zweitgrösste Edelmetallerzeuger Norddeutschlands. Technik und qualifiziertes Fachpersonal sichern bei uns die Leistungsfähigkeit, um den professionellen Anforderungen unserer Kundschaft gerecht zu werden. Das Spektrum an Dienstleistungen und Produkten reicht von der metallurgisch-chemischen Aufarbeitung bis zur Feinmetallproduktion, sowie der Fertigung und dem Vertrieb von Anlagebarren aus Gold, Silber, Platin und Granalien oder Halbzeugen, wie Drähten und Blechen für unsere vielen Edelmetallverarbeiter. Umweltfreundlich und „Made in Germany“.

Speziell für Privatkunden sind bei der NES u.a. Goldschmiede, Sachverständige und Gutachter:innen für Analytik, Schmuck und Diamanten tätig. Sie bieten direkte und kostenfreie Beratungen an. Gewinnen Sie einen Überblick über Konditionen, die Sie von der Scheideanstalt z.B. beim Verkauf von Zahngolden erhalten.

Unseren professionellen Kunden  stehen Berater der Fachbereiche Chemie, Chemische Verfahrenstechnik, Edelmetallanalytik, Metallurgie, Mineralogie, Edelmetalltechnik, Zahntechnik und Zahnmedizin zur Verfügung.

Ihr Kontakt zu uns

Service & Wertschöpfung im Kundeninteresse

Die Nordeutsche betreibt auch eine Plattform für Erhaltenswertes. Wenn Sie unsicher sind in der Bewertung von Schmuck mit Edelsteinen, Epochenschmuck oder wertvollem Markenschmuck, bietet es sich an, unsere Fachleute zu konsultieren. Sie beraten unabhängig und für Sie unverbindlich. Sie werden bei uns nie zur Annahme von Angeboten gedrängt, aber umfassender informiert und beraten, als dies generell üblich ist. Unsere Diplom-Mineralogin und die geprüften Diamantgutachterinnen garantieren Ihnen Beratungen zu Vermarktungsmöglichkeiten ausserhalb der Recyclingswege. Auf Wunsch und bei geeigenten Stücken, bleiben Sie Eigentümer und nutzen eine für Sie kostenfreie Platzierung auf der bekannten Kommissionsplattform AARPP.de

Die Scheideanstalt erbringt speziell für Privatkunden immer die branchenübliche kostenfreie Beratung rund um den Ankauf von Edelmetallen. Dies übernehmen hier geprüfte Sachverständige.
Die Norddeutsche ist noch einen weiteren Schritt gegangen. Sie beschäftigt bereits seit mehr als 10 Jahren 2 offiziell geprüfte Diamantgutachterinnen. Spezielle Wünsche von Privatkunden in Bezug auf hochwertige Juwelierwaren mit Diamantbesatz oder anderem wertvollen Steinbesatz erfüllen wir gern.

Die weitaus meisten der Angebote werden deshalb von den Privatkunden angenommen, weil nicht nur die Preisstruktur hervorragend ist, sondern auch die Beratungen so kundenorientiert, dass Sie für Ihr Anliegen eine gute, informierte Entscheidung treffen können.

Erhaltungswürdige Stücke gehen von der Scheideanstalt nach einer solchen Beratung ggf. zu Auktionen oder der Kommissionsplattform AARPP.de, die auch höhere Vergütungen als nur die Materialwerte bieten. Bei der Norddeutschen Scheideanstalt wird sensibel, korrekt und marktgerecht vorgegangen, um für Sie das beste Ergebnis zu erreichen. Da wir den Privatbereich vom Gewerblichen Kundenbereich trennen können wir auch auf kundenspezifische Wünsche eingehen. Ein Grund, warum die meisten unserer Kunden immer wieder zu uns kommen. Es wird nichts verarbeitet, bevor Sie nicht umfassend informiert sind und mit gutem Gewissen Ihre Entscheidung treffen können. Auch für zugesendete Edelmetalle können Sie dies mittels eines sorgfältig ausgefüllten Einsendebelegs die Vorgehensweise selbst festlegen.

Goldankauf fair und professionell

Analytik – einer der Schlüssel zu korrekten Ergebnissen

Probenvorbereitung und Analytik sind der Schlüssel zu fairen Ergebnissen. Bei der Norddeutschen Scheideanstalt laufen auch die kleinen Edelmetallmengen unserer Privatkunden immer durch die Hände der geprüften Sachverständigen für Edelmetallanalytik.

Die Analytik ist leider oft ein Punkt bei der Wertbemessung von Edelmetallen, die von der Vielzahl an Zwischenhändlern oder Ankäufern stiefmütterlich bis stark fehlerbehaftet erfolgt. Natürlich geht es viel schneller, ganz nach Geschick und psychologischer Einschätzung der häufig ahnungslosen Kunden, zu schätzen oder mit schlecht gewarteten oder ungeeigneten Verfahren ein letztlich unüberprüfbares oder falsches Ergebnis anzubieten.
Die Norddeutsche Scheideanstalt verfährt so nie, auch nicht bei Kleinmengen oder mit ahnungslosen Kunden. Die Probenvorbereitungen und Analysen erfolgen immer standardisiert. Das ist zugegebenermassen kompliziert und zeitintensiv, aber dafür immer sauber belegbar und rechtssicher. Unsere Kunden danken es mit Vertrauen und Treue.

Analytik ist keine einfache oder schnelle Sache, die sich nebenbei erledigen lässt. Oft sind es mangelnde Fachkenntnisse der Ankäufer oder die extrem teuren Analysegeräte, die sich kleine Ladengeschäfte nicht leisten können oder wollen, da sie auch von der Strahlenschutzbehörde regelmäßig überwacht und Kenntnisprüfungen des Strahlenschutzes wiederkehrend erfolgen müssen.

Daher lautet unsere Empfehlung, nur dort zu verkaufen, wo zweifelsfreie Analysen und korrekte Kurse zum Standard gehören.

Börsenhandel der Norddeutschen

Sie erwarten richtige, aktuelle und marktgerechte Kurse? Gold- und Silberscheideanstalten wie die Norddeutsche verfügen über direkte Zugänge zu den Börsenkursen, die sich oft schneller als im Sekundentakt ändern. Die Scheideanstalt handelt „live“ und ist nicht wie Kleingeschäfte oder Aufkäufer von zugewiesenen Kursen eines größeren Abnehmers abhängig. Kleinere Goldankaufsgeschäfte können erst nach Sammlung bestimmter Mindestmengen Preise für ihren Ankauf bei der Scheideanstalt festlegen lassen. Sie kalkulieren daher Sicherheitsmargen für Kursänderungen ein. Denn er ändert sich tatsächlich häufig innerhalb eines Tages mehrfach in die eine oder andere Richtung.

Der eigene Börsenhandel

Sie müssen aber aus Liquiditätsgründen ihre Ankäufe auch möglichst schnell wieder loswerden, weil sie nicht risikieren können, dass sich die Goldkurse zu ihren Ungunsten verändern. Das passiert aber unweigerlich, während genug Gold im Ankauf gesammelt wird, um die Mindestgewichte für Preisfixierungen bei den Scheideanstalten zusammen zu bekommen. Darum müssen von Goldankäufern auch Margenpuffer bei ihren Ankaufspreisen eingerechnet werden um diese Kurschwankungen abzufangen, da sie ja nicht mit echten Börsenkursen arbeiten können. Hierdurch sollte auch allen Kunden klar werden, daß so manche Phantasiepreise des Internets eben nichts weiter sind als optisches Marketing.

Preisgestaltung beim Altgoldankauf

Die Preisgestaltung beim Altgoldankauf ist nicht nur Zahlenwerk. Es klingt abstrakt, aber besonders Privatkunden bleiben irreführenden, plakativen Preisangaben im Internet leider ausgeliefert. Denn es wimmelt dort von geschickt aufgemachten Lockpreisen für den Ankauf von Altgold, die dann so nie erreicht werden.

Natürlich erwartet jeder Kunde beim Verkauf seiner Edelmetalle für sein Material den besten Preis. Der Laie wendet sich aber viel zu häufig nur an den höchsten oder lautesten Preisanbieter.
Mit den Internetpreisen beim Altgoldankauf ist es wie beim Angeln. Der Flinkste schnappt sich den dicksten Wurm und landet dann leider doch oft nur in der Bratpfanne. Vergleichen Sie deshalb nicht einfach den Preis, sondern berechnen Sie tatsächlich ein vorhandenes Schmuckstück komplett inklusive Gewicht und Legierungsangaben. Schauen Sie nach den Stempeln für 333, 585 oder 750 und wiegen Sie Ihren Schmuck, bevor Sie sich nach einem konkreten Angebot umschauen. Dann fallen Sie nicht auf die Nase mit den Lockangeboten unseriöser Goldankäufer. Sicherer ist es gleich die Scheideanstalt auszuwählen.

Preisvergleiche beim Goldankauf

Bitte bedenken Sie, dass Sie für einen echten Preisvergleich nicht nur den Ankaufspreis pro Gramm vergleichen können. Er ist aus Wettbewerbsgründen im Internet immer und überall hoch – Er ist dann aber sehr häufig nicht die Basis Ihrer Ankaufsabrechnung, auch wenn Sie sich das erhoffen!

Wenn Sie einen echten Preisvergleich zwischen verschiedenen Ankaufsanbietern für Gold machen wollen, müssen Sie ein konkretes Schmuckstück vergleichen. Und zwar mit Gewicht und Feingehalt des gesamten Stückes. Eine Kette, ein Armband oder ein Ring mit Ihnen bekanntem Gewicht und Legierung wäre dafür geeignet. Fragen Sie deshalb, was Sie für dieses Stück erhalten würden. Erst dann können Sie pro Gramm den tatsächlich gezahlten Preis ermitteln. Ein seriöser Händler wird auch das gewogene Gewicht Ihres Stückes mit Ihnen besprechen, bzw. für Sie sichtbar anzeigen. Leider sind Telefon-Auskünfte wertlos, da nicht verbindlich und vielleicht fahren Sie mehrfach Goldankäufer an, um endlich ein wirklich angemessenes Angebot zu erhalten.

ACHTUNG WICHTIG: Bei Preisangaben, die verglichen werden, sollte man auch prüfen, ob denn noch mehrere Edelmetallinhalte vergütet werden und der Aufarbeitungsaufwand bereits im Preis enthalten ist oder extra, z.B. als Scheidekosten in Rechnung gestellt wird. Manches Mal werden Kunden mit hohen Ankaufspreisen ins Geschäft der Goldankäufer gelockt und wenn sie auf die Zahlung der ausgewiesenen Preise bestehen, wird damit argumentiert, dass die Scheidegebühren noch abgezogen werden müssten. Stattdessen ist eine kostenfreie Bearbeitung für Privatkunden bei der Norddeutschen Scheideanstalt üblich.

Wenn Sie sich gleich direkt an die Norddeutsche Scheideanstalt wenden, können Sie sich diese Mühen ersparen, denn auch die Nebenmetalle werden im Privatkundenbereich kostenfrei mitvergütet. Goldankäufer müssen Ihr Gold an uns oder andere Scheideanstalten ohnehin weiter verkaufen, da sie selbst nicht über die Expertise des Scheidens verfügen.

„Scheideanstalt“ und „Scheidestätte“ für Aufkäufer gerichtlich untersagt

Wenn die bunten und professionell gestalteten Seiten ein riesenerfolgreiches Unternehmen vorspiegeln, hilft es, genau hinzuschauen. Oft hilft aber nur noch ein gerichtlicher Stopp und das Verbot der Werbung mit dem Titel „Scheideanstalt“ oder „Scheidestätte“, um Verbraucher vor unseriösen Marktteilnehmen zu schützen. So geschehen mit den Internetseiten eines ehemaligen Werbers, der sich mit „MyScheideanstalt service“ und dann dummerweise nach dem gerichtlichen Verbot, erneut als „Scheidestätte“ ein weiteres gerichtliches Verbot einhandelte, weil er als Goldankäufer die Leistungen nicht erbringen konnte, sich aber gegen guten Rat trotzdem zu Höherem berufen fühlte.
Es hilft oft, sich in diesen Fällen das Impressum einer Website genau anzuschauen, denn Scheideanstalten sind Industriebetriebe.

„Schmelzer oder Schmelzbetriebe“ sind auch nur Goldankäufer. Hinweis: Eine „Schmelze“ wie manche Goldhändler oder „Schmelzer“ vorgeben, ist auch nicht so ähnlich wie die Leistung der Scheideanstalt, nur hier werden die Feinmetalle tatsächlich chemisch oder elektrochemisch zurückgewonnen. Diese Raffinationskosten zahlen die Schmelzer und Ankäufer an die Scheideanstalten. Sparen Sie sich Zwischenhandel und Zeitverschwendung. Kommen Sie zur Norddeutschen.

Nur echte Scheideanstalten leisten, was der Titel verspricht

Scheideanstalten wie die Norddeutsche Edelmetall stehen im Wettbewerb mit anderen Scheideanstalten um professionelle Kundschaft, die sich nicht an der Nase herumführen lässt. Hier wären falsche Preisedeklarationen, ein dauerhafter Reputationsschaden.

Vernünftig ist es, sich die Grösse und Kompetenz des Internetankäufers und das Impressum ganz genau anzuschauen. Sieht man auf Grund des starken Wettbewerbs im Edelmetallbereich oft sehr ähnliche Preise, so sind qualifizierte Fachfirmen in der Lage, den Ertrag beim Goldankauf für die Kunden erheblich zu verbessern. Sei es über den geringeren Schwund, die genauere und bessere Analytik oder die Vergütung von Nebenwerten. Zum Beispiel im Zahngold, das zumeist wertvolle Beimetalle neben dem Gold auch Platin, Palladium oder Silber enthalten kann. Diese werden im Privatkundenbereich bei der Norddeutschen Scheideanstalt sogar kostenfrei vergütet.

Zwischenhändler und Goldankäufer müssen Material erst sammeln, dann zu den Scheideanstalten wie z.B. der Norddeutschen transportieren, die Ausarbeitung abwarten, um dann die Zahlung zu Kursen abwarten, die ihnen die Scheideanstalt liefert. Dann müssen noch die Leistungen der Scheideanstalt bezahlt werden. Zeit und Risiko, die an den Privatkunden weiter gegeben werden müssen.

Goldankäufer sind meist von echter Preisgestaltung und Fixierung der Goldkurse abgeschnitten, wenn sie nicht selbst über einen eigenen Börsenhandel verfügen. Damit diese Preisgestaltungsnachteile nicht auffallen, imitieren besonders die Internetgoldaufkäufer die Kurse der Scheideanstalten, die dort mit Livekursen generiert werden.

An Begründungen für schlechtere Ergebnisse als dem Kunden vorher prognostiziert, mangelt es dann oft nicht. Besonders kurios wird es, wenn die im Internet ausgewiesenen Ankaufskurse von Aufkäuferseiten mangels Pflege oder aus anderen Gründen über die aktuellen Kurse der Edelmetallbörse rutschen. Durchaus keine Ausnahme, aber nur für die Kenner der Szene sofort sichtbar.

Goldankäufern, die hauptsächlich mit unkundigen Privatkunden umgehen, ist es oft gleich. Häufig kommen die Kunden nur einmal ins Geschäft und sind schnell wieder weg. Auch schlechte Kundenbewertungen im Internet lassen sich vermeiden, wenn bezahlte Bewertungsportale wie Ekomi u.a. verwendet oder die Kunden bei Reklamationen auf robusten Widerstand der Aufkäufer treffen.

Technische Expertise schützt Sie

Technische Expertise der Scheideanstalt
Naturalscheidungen in der Scheideanstalt

Technische Expertise fällt nicht vom Himmel. Sie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, sehr hoher Investitionen und top ausgebildeter Mitarbeiter. Eine Scheideanstalt ist ein Unternehmen der Metallchemie. Die von Kunden eingelieferten Scheidgüter können nur hier in hochreine Elemente zurückgeführt werden. Scheideanstalten werden behördlich überwacht.

Es sind komplizierte und aufwendige Verarbeitungs-Prozesse, die uns als Scheideanstalt vorbehalten sind. Sie machen es möglich, gewonnene Metalle wie Gold, Platin, Palladium oder Silber wieder in Feinmetalle oder durch Neulegierung oder Umformung in neue Produkte verwandeln zu können.

Als Kunde einer Scheideanstalt gewinen Sie immer auch die Möglichkeit, verbrauchte Edelmetalle in neue anlagefähige Gold- oder Silberbarren umarbeiten lassen zu können. Wer also nicht direkt Bargeld benötigt, kann auch Edelmetalle z.B. für die Geldanlage zurück erhalten. Hierfür sind aber Mindestmengen nötig und es sind kostenpflichtige  Prozesse. Ein Tausch mit Wertausgleich ist jedoch immer möglich.

Hersteller von Barren und Halbzeugen – die Scheideanstalten

Anlagemetalle Barren und Halbzeuge
Anlagemetalle Barren und Halbzeuge

Scheideanstalten sind immer auch Produzenten eigener Produkte. Ihre Markenzeichen finden sich z.B. auf den Anlagemetalle wie Goldbarren, Silberbarren, Platinbarren als Signum. Für Edelmetallverarbeiter werden dort auch Gold- und Silberdrähte, Bleche, Granalien oder Anoden und vieles mehr erzeugt. Die Produkte entstehen bei der Norddeutschen aus den in umweltfreundlichen Verfahren zurückgewonnenen Feinmetallen und nehmen damit wieder am Edelmetallkreislauf teil. Dazu wird die Anlieferung von Scheidgütern aus Alt- und Schmuckgolden, Zahngolden, Bestecksilber oder Platin- oder Palladiumschrotten benötigt. Lieferanten sind zumeist Goldankäufer, Juweliere, Goldschmiede, Dentallabore oder auch ggf. Privatkunden. Zusammen mit den gewerblichen Edelmetallscheidgütern erzeugt die Raffinerie der Norddeutschen daraus wieder neue Feinmetalle höchster Qualität, die dann u.a. als Anlagemetalle oder Halbzeuge wieder am Edelmetallkreislauf teilnehmen.

Direkt vom Erzeuger kaufen

Mit unseren Produkten nehmen Sie teil am ewigen Edelmetallkreislauf, dem Recycling.

2022 leben wir in bewegten Zeiten, die Coronapandemie, der Krieg des russischen Aggressors, die Energie- und Schuldenkrise unserer Europäischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft sind hoffentlich überwindbare Episoden, die irgendwann Vergangenheit sein werden.

Der Erwerb von Edelmetallen ist schon immer eine sehr vernünftige Vorsorge gegen die Unwägbarkeiten des Lebens gewesen. Goldbarren und Silberbarren sind beliebte Wertspeicher für Geld, das in Notzeiten oder während der Rente steuerfrei verbraucht werden kann.
Die Norddeutsche Scheideanstalt ist Ihr Partner, wenn es um Edelmetalle geht. Sprechen Sie uns an.

Die Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt ist Mitglied der Fachvereinigung Edelmetalle